Barbara und Hans Otzen
Spezialitäten aus Bayern
Kochbuch, 160
Seiten, Heel Verlag, Königswinter 2006
Gliederung
Grußwort
Bayern - Land und Leute, Essen und Trinke
Landesnatur
Geschichte
- Kloster Andechs – Pilgerstätte für Bierfans
Die Bayerische Küche – Tradition und Moderne
- Die Landshuter Hochzeit – ein historisches Prunkgelage
- Viktualienmarkt – Pilgerstätte für Feinschmecker
- Oktoberfest – ein historisches Vergnügen
- Christkindlmarkt – weihnachtliche Tradition in Nürnberg
Wo Bayern draufsteht, soll auch Bayern drin sein – geschützte bayerische Herkunftsangaben
- Coburger Kernschinken
- Nürnberger Rostbratwurst – in der Würze liegt die Kraft
- Ettaler Klosterlikör – eine wohltuende Kräutertinktur
Öko und Bio im Bayernland
Gelbes Gold - Bayerisches Bier
- In München steht ein Hofbräuhaus
- Der Biergarten – eine urbayerische Erfindung
- Die ältesten Brauerein in Bayern
- Bayerische Bierlegenden
Steinwein im Bocksbeutel – der berühmte Frankenwein
- Der Bocksbeutel – eine Weinflasche mit Geschichte
Die kulinarischen Regionen
- Paartaler Bauernschinken – ein idealer Spargelbegleiter
- Fränkischer Zwetschgenbahmes – ein geräuchertes Stück FrankenBayern bittet zu Tisch!
Prinzregent und Nonnenfurz - Bayerische Brot und Backwaren
- Fränkisches Holzofenbrot – knusprige Brottradition
- Brez’n – das bayerische Nationalgebäck
- Die Mundsemmel – ein kurfürstliches Bayernbrötchen
Böfflamott und Blaue Zipfel – bayerische Fleischspezialitäten
- Bayerische Rindsviecher
- Die Münchner Weißwurst – eine weltberühmte Spezialität
- Bayerischer süßer Senf – der natürliche Begleiter von Weißwurst und Leberkäs
- Kleine bayerische Wurstparade
Meefischli und Steckerlfisch - Bayerische Fischspezialitäten
- Kleine bayerische Karpfenparade
Bamberger Hörnla und Hauszwetschgen - Obst und Gemüse aus Bayern
- Kleine bayerische Ackerparade
- Kleine bayerische Schnapsparade
Knödeln und Flädlesuppe - Bayerische Teigwaren und Knödel
- Kleine bayerische Mehlspeisenparade
Bayerische Crème und Obazda - Milch und Käse aus Bayern
- Kleine Allgäuer KäseparadeSchmankerln
Von A (wie Aischgründer Speisekarpfen) bis Z (wie Zwetschgenschmie)Aischgründer Speisekarpfen
Allgäuer Bergkäse
Allgäuer Emmentaler
Altbayerische Obstbrände
Balzheimer
Bamberger Birnenförmige Zwiebel
Bamberger Hörnla
Bayerische Gewürzgurken
Bayerischer Meerrettich –Kren
Bayerischer Radi
Bayerischer süßer Senf
Coburger Kernschinken
Dinkelsbühler Karpfen
Ettaler Klosterlikör
Fränkischer Zwetschgenbahmes
Fränkisches Holzofenbrot
Kretzer
Nürnberger Rostbratwurst
Oberpfälzer Karpfen
Paartaler Bauernschinken
Regensburger
Saibling
Schrobenhausener Spargel
Weißer Presssack
Weißlacker
Wellwurst
Wollwurst
ZwetschgenschmieBayerische Rezepte
Brot und Backwaren
Allerseelenzopf
Augsburger Zwetschgendatschi
Fränkische Küchle
Nonnenfürzle
Prinzregententorte
BrotsuppeFisch
Chiemsee Fischwürst
Donauzander
Lechtalforelle
Meefischli
Renke mit geräuchertem KrautFleisch und Fleischwaren
Saures Lüngerl
Böfflamott
Altmühltaler Lammkeule mit Pflaumenfüllung
Bamberger Blaue Zipfel
Leberkäs
Fränkischer Sauerbraten
Fränkische Bratwurst
Münchener Kronfleisch
Niederbayerisches Schwarzgeräuchertes
Oberpfälzer Bauernseufzer
Saures Lüngerl
Surhaxn
Tellersulz
Hochzeitssuppe
Metzelsuppe
RiebelesuppeGemüse, Früchte und Gewürze
Bayrisch Kraut
Hopfensprossensalat
PichelsteinerKartoffeln
Ädöpfeldätscher
Bauchstecherl
Bröselhafer
Erdäpfelkas
Rumfordsuppe
Fränkische rohe Klöße
Schupfnudeln
Milchprodukte
Allgäuer Kässpätzle
Bayerischer Kochkäs
Obazda
Crème Bavaroise
Teigwaren und Knödel
Semmelknödel
Spätzle
Leberknödelsuppe
G’wichste
Holzerschmaus
Schwäbische Maultaschen